Ok, unser Slogan mit 100% eigener Herstellung verliert hier natürlich seine Stichhaltigkeit. Aber der Qualitätsgedanke ist ungetrübt.
Um unserem Anspruch gerecht zu werden haben wir uns auf 2 Lieferanden beschränkt die unserer Meinung nach erstklassige Qualität mit Nachhaltigem Wirtschaften in Einklang bringen.
"Die Hauptrolle steht [...] der biologischen und Fairtrade-Kaffeebeschaffung zu. Ein Aufbau von persönlichen Netzwerken zu Kaffeebauern vor Ort, dessen Namen und deren Familien wir nicht nur kennen, sondern auch regelmäßig besuchen, spielen hier eine tragende Rolle. So müssen wir keinem übergeordneten Label vertrauen, sondern sind selbst unsere Qualitätskontrolle.
Wir lieben Kaffee und lieben es zu experimentieren. Ziel ist dabei immer die perfekte Röstung und der optimale Geschmack. Zusammen mit unseren Bauern führen wir viele Tests mit neuen Sorten und wechselnden Aufbereitungsverfahren durch. Unsere Sinne sind dabei das höchste Gut: Hören, Fühlen, Sehen und Schmecken bilden bei uns die Basis des Röstens." (Quelle: https://kavacoffee.de/pages/uber-uns)
Bohne: Peru-mi-Amor
Bohne: Rumble in the Jungle
"„Philosophie“ – das mag nach grauer Theorie klingen oder gar nach Weltfremdheit. Das Gegenteil ist bei der Teekampagne der Fall. Wir verstehen darunter ein ausgefeiltes Konzept, das den Gesetzmäßigkeiten der Ökonomie Rechnung trägt und sich gleichzeitig an ethischen Grundwerten orientiert. Ein Konzept wohlgemerkt, das dann auch in die Praxis umgesetzt wird.
Im Falle der Teekampagne geschah dies 1985, als Prof. Günter Faltin die Projektwerkstatt GmbH gründete. Unter ihrem Dach beweist die Teekampagne am Beispiel des Teehandels seither mit jedem Tag ihres Bestehens, dass solche Konzepte erfolgreich sein können. Sie stehen für eine bessere, eine intelligentere Ökonomie, die der rücksichtlosen Ausbeutung von Menschen und Ressourcen den Rücken kehrt.
Im Zeitalter der Globalisierung ist die Ökonomie die Kraft, die die Welt verändert, jeden Tag und überall. Wer die Welt besser machen will, muss also die Ökonomie verbessern. Mit keinem geringeren Ziel ist die Teekampagne angetreten: Gegen eine Ökonomie der Wenigen von oben, die ausschließlich das Ziel der Gewinnmaximierung verfolgt." (Quelle: https://www.teekampagne.de/de/footer_navigation/teekampagne/philosophie/)